Mehr fürs Auge
Verschiedene Designs passend zu jedem Baustil bieten ansprechende Optik für jeden Geschmack
Mehr Sicherheit
Ausgereifte Technologien schützen die ganze Familie sowie vor Einbrechern
Mehr Innovationen
Branchenführende Innovationen von Verriegelung über Dämmung bis Verglasung
Mehr Licht
Spürbar mehr Tageslicht mit positiver Wirkung auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lernfähigkeit
Mehr Energieeffizienz
Weniger Wärmeverlust durch hochwertige Isolierung und mehr Energiegewinn durch hohen Durchlass der Sonnenenergie
Unsere Fenster-Modelle
In der Regel bestehen Fensterrahmen entweder aus Kunststoff, Aluminium oder Holz. Jedes der Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Mit allen Rahmenmaterialien können heute hervorragende Dämmwerte erreicht werden. Preislich ist Kunststoff am attraktivsten. Eine Kombination aus Kunststoff und Aluminium wird heutzutage häufig gewählt, um die preislichen Vorteil beim Kunststoff und die witterungsbeständigen Vorteile beim Aluminium zu nutzen. Bei dieser Kombination besteht der Fensterrahmen aus Kunststoff, ergänzt um eine Aluschale, die vom Hersteller außen am Fensterrahmen befestigt wird. Dem gleichen Prinzip folgen Holz/Aluminium-Fenster. Innen nutzt man die ausstrahlende Wärme vom Holz und von außen den witterungsresistenten Schutz der Aluschale. Da Linara beide Varianten im Sortiment hat, kannst du für dein Bauvorhaben sowohl Kunststoff/Aluminium-, als auch Holz/Aluminium-Fenster einsetzen, die von außen durch die Farbgleichheit der Aluschale identisch aussehen. Beispielsweise bietet sich diese Herangehensweise an, wenn du im Wohnbereich auf den Komfort von Holz und im Durchgangsbereich auf die meist preiswertere Kunststoff-Variante setzen wollen.
Achte bei neuen Fenstern darauf, ob es sich um einfache Isolierverglasung oder hochwertige Wärmeschutzverglasung handelt. Beide Varianten gibt es als Zwei- und Dreifachverglasung.
Eine zusätzliche Wärmefunktionsschicht hat eine hauchdünne metallische Beschichtung. Linara bietet bei allen Fenstern des Markenherstellers Internorm die Wärmeschutzverglasung ECLAZ im Standard ohne Aufpreis an.
Zweifach verglaste Fenster werden heute vor allem im Altbau eingesetzt, wenn die Außenwände geringer gedämmt sind als im Neubaubereich. Hier könnten besser gedämmte Fenster als die Außenwände zu Schimmelbildung führen.
Diese Verglasung ist der Standard im Neubau und wird bei ausreichend gedämmten Fassaden eingesetzt. Diese Verglasungsart bietet beste Werte bei Wärmedämmung und Schallschutz.
Welche Öffnungsart du für deine Fenster wählen solltest, hängt neben der gewünschten Optik unter anderen davon ab, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie du das Fenster nutzen willst.
Dabei handelt es sich um die häufigste Art von Fenstern. Diese sind mit Dreh- und Kipp-Mechanismus ausgestattet. Das heißt, dass du bei solchen Fenstern die Möglichkeit hast, diese zu kippen und so im oberen Bereich einen Schlitz zur Belüftung erhältst. Darüber hinaus kannst du drehen, sodass du das Fenster komplett auf eine Seite öffnen kannst. Die Öffnungsseite kannst du frei wählen.
Mit einer Hebe-Schiebetür kannst du große Flächen verglasen und erhältst gleichzeitig einen barrierefreien Ein- und Ausgang. Bei dieser Öffnungsart kann ein Fensterflügel angehoben und zur Seite geschoben werden. Selbst im geöffneten Zustand steht dieser bewegliche Fensterflügel nicht bedeutend in den Raum rein. Dafür bleibt der unbewegliche Teil der Hebe-Schiebtüre immer im Durchgangsbereich stehen, sodass ca. 50% für den Durchgang zur Verfügung stehen.
Bist du auf der Suche nach den optimalen Fenstern, musst du dir über einige Punkte Gedanken machen. Das geschieht am besten in enger Absprache mit einem Fachbetrieb. Hierzu bietet Linara die passende Beratung komplett kostenlos an.
Generell gibt es kein Standardmaß bei Fenstern, sondern jedes Fenster ist eine Sonderanfertigung genau auf das gewünschte Maß des Kunden. Beim Neubau orientiert man sich ganz nach den Wünschen des Kunden. Bei einer Sanierung müssen die maßlichen Gegebenheiten vom Bestand berücksichtigt werden. Im Standard sind die Fenster eckig. Es gibt aber auch Sonderanfertigungen mit Rundbögen.
Hier entscheidest du über die Ausstattung der Fenster. Vor allem die Art der Beschläge, aber auch optische Bauteile wie Kämpfer und Sprossen sind hier inbegriffen.
Kunststoff- und Aluminiumrahmen erhalten ihre wärmedämmenden Eigenschaften durch einen speziellen Aufbau. Holz hat allein durch das Material sehr gute wärmedämmende Eigenschaften. Daneben ist der größte Faktor für die Dämmung die Art der Verglasung.
Ein professioneller Einbau beugt der Entstehung von Wärmebrücken und Feuchtigkeitsbildung vor. Ohne optimale Montage schützen die besten Fenster nicht vor Energieverlusten. Entsprechend ist Linara zertifiziert bei der Fenster-Montage nach RAL und schult seine Monteure regelmäßig in Bezug auf Neuerungen.
Insgesamt gibt es 8 verschiedene Widerstandsklassen - von RC 1 (niedrigste Sicherheitsstufe) bis RC 6 (höchste Sicherheitsstufe). Für den privaten Fensterkäufer sind nur die Klassen RC 1 bis RC 3 relevant. Mit der Widerstandsklasse wird der Einbruchschutz dargestellt. Umso höher die Widerstandsklasse, desto höher der Einbruchschutz. Die Polizei empfiehlt im normalen Privatbereich RC 2 Fenster zu kaufen. Hierbei bieten die Beschläge und Verglasung bereits einen besonderen Einbruchschutz.